Space Rift - Episode 1

Space Rift Rogue A.I. für Gear VR veröffentlicht

Das Space Rift – Universum wird um ein weiteres Spiel erweitert! Für die Samsung Gear VR erscheint heute der Ableger Space Rift Rogue A.I. im Oculus Store. Das arcade-lastige VR-Weltraumabenteuer fesselt mit einer spannenden Story rund um eine außer Kontrolle geratene Künstliche Intelligenz.

Space Rift Rogue A.I. – Mysteriöse Pläne, fesselndes Gameplay

Vorangetrieben wird die spannende Geschichte durch Dialoge, die sich zwischen einer KI und deren “Aufseher” (Supervisor) abspielen. Die KI steuert einen automatisierten Transporter, gerät aber außer Kontrolle, nachdem eine größere Menge Quantum Rift geborgen wurde. Der Aufseher beschließt daher, das Schiff abzuschießen. Der Spieler muss die angreifenden Drohnen besiegen sowie Asteroiden ausweichen, um im Verlauf des Spiels aufzudecken, wohin die KI überhaupt unterwegs ist und warum.

Space Rift Rogue A.I. – Power-ups!

Die durch Mining und Abschüsse generierten Credits können zwischen den Leveln genutzt werden, um die Werte des Schiffs zu verbessern. Dazu zählt bspw. die Erhöhung des Schadens der Primär- und Sekundärwaffe, Schildstärke und -regenerierung oder auch die Bewegungsgeschwindigkeit. Zusätzlich tauchen im Spiel immer wieder hilfreiche Power-ups wie ein temporäres Schild oder Highscore-Multiplikatoren auf. Zudem können mit einem speziellen Power-up alle Gegner in der Umgebung zerstört werden. Während des Durchlaufs sammelt der Spieler Punkte für seinen Highscore. Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad (leicht, mittel oder schwer) bekommt er für gelungene Aktionen auch entsprechend mehr Punkte.

Erhältlich ist Space Rift Rogue A.I. im Oculus Store für 4,99 EUR.

Weitere Spiele im Space Rift Universum

Space Rift Rogue A.I. erweitert das Space Rift Universum um ein weiteres fesselndes Spielerlebnis. Bisher erschienen ist auch das VR-Weltraumabenteuer Space Rift – Episode 1. Dieses ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR.

Space Rift NON-VR – Episode 1: Weltraumabenteuer heute auf Steam veröffentlicht

- Einzigartiges Spielerlebnis ab heute auf Steam für den PC erhältlich -

Das von Fans gefeierte VR-Weltraumabenteuer Space Rift – Episode 1 wurde schon für alle gängigen Virtual Reality Headsets veröffentlicht. Nun bekommen auch Spieler ohne eigenes VR-Headset die Möglichkeit, das action- und storylastige Spiel auf dem PC zu erleben: Space Rift NON-VR – Episode 1 wird heute auf dem PC veröffentlicht! Welche Abenteuer und Herausforderungen auf angehende Piloten warten, ist im Gameplay-Trailer zu Space Rift – Episode 1 zu sehen. Ein Grund mehr bald in das atemberaubende Space Rift-Universum einzutauchen: Zum Start von Space Rift NON-VR – Episode 1 gibt es 20% Rabatt!

Space Rift: Eine außergewöhnliche Erfahrung

In dem Weltraumabenteuer Space Rift NON-VR – Episode 1 sitzen Spieler in einem Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durchs Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können. Space Rift fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen.

Space Rift – Episode 1: Jetzt auch für Playstation VR veröffentlicht

Ab heute ist das für den deutschen Entwicklerpreis nominierte Virtual Reality-Weltraumabenteuer Space Rift – Episode 1 des Bonner Indie-Studios Vibrant Core auch mit Sony’s Virtual Reality-Brille Playstation VR spielbar.

Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde Anfang August 2016 auf Steam, im Humble Store und inzwischen auch auf Viveport für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Nun gibt es endlich auch eine Version für Playstation VR! Spielern wird dank der auf Steam verfügbaren Demo die Möglichkeit geboten, sich ganz unkompliziert einen ersten Eindruck von der action- und storyreichen Cockpit-Erfahrung zu machen, die sowohl von VR-Fans als auch von Fachjournalisten für ihre besonders immersive Erfahrung gelobt wurde.

Eine intensive VR-Erfahrung dank filmischer Inszenierung

Das VR-Abenteuer wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, PlayStation VR, HTC Vive und Samsung Gear VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer finden Spieler sich in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht wieder, steuern ein Raumschiff durch das Weltall und erleben dabei actionreiche Abenteuer. Sie sammeln wichtige Ressourcen, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, zu erleben hier im Gameplay-Trailer.

Nominierung fĂĽr den deutschen Entwicklerpreis 2016

Der Deutsche Entwicklerpreis ist die wichtigste Auszeichnung für herausragende Leistungen bei der Entwicklung von Videospielen aus deutschsprachigen Ländern. Das VR-Weltraumabenteuer Space Rift – Episode 1 ist in der Kategorie “Beste VR/AR Experience” nominiert. Die Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises findet am 7. Dezember 2016 im Palladium in Köln, statt. Über die Gewinner entscheidet eine hochkarätig besetzte Jury, die sich aus Journalisten, Spieleentwicklern und Fachleuten aus Wissenschaft und Kommunikation zusammensetzt. Das erste storybasierte, in Deutschland entwickelte VR-Spielerlebnis Space Rift – Episode 1 hebt sich von der Virtual Reality-Konkurrenz durch die filmische Inszenierung, eine spannende Story, sowie hochwertig gestaltete Missionen und einer progressiven Charakterentwicklung ab.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen.

VR-Weltraumabenteuer Space Rift – Episode 1: Eine ganz neue Erfahrung

- Neuntes Making-of-Video zeigt die besonderen Herausforderungen, die Space Rift – Episode 1 an Tontechniker und Synchronsprecher gestellt hat. -

Die Demo-Version von Space Rift – Episode 1 ist kostenlos zum Testen verfügbar und lässt Spieler direkt in das faszinierende VR-Universum eintauchen. Die Demo steht über die Space Rift – Produktseite auf Steam kostenlos zur Verfügung und ist hier zu finden. Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde am 2. August 2016 auf Steam und im Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Für die gelungene Synchronisation der Spielcharaktere ist sehr intime und konzentrierte Arbeit von Nöten. Das neunte Making-of-Video zeigt die Synchronsprecher bei der Arbeit im Tonstudio. 

Ehrfurcht vor VR: Fast den Atem genommen

Tracey Grey, die in Space Rift – Episode 1 die Stimme von Lt. Saynab Azouad spricht, hat selbst Videospiele gespielt. Aber Space Rift – Episode 1 war für sie anders, eine wirklich beeindruckende Erfahrung. Sie verspürte eine gewisse Ehrfurcht und es nahm ihr fast den Atem, als sie das erste Mal selbst in die virtuelle Realität von Space Rift – Episode 1 eintauchen konnte. Auch da man sich wirklich so fühlt, als wäre man Teil des Ganzen. Das macht die Arbeit als Synchronsprecherin auch zu einer sehr intimen, konzentrierten Aufgabe. So merkt der Regisseur oder Toningenieur beispielsweise an, wenn die Stimme noch mehr eine gewisse Stimmung erzeugen oder sich eher zurücknehmen sollte. Auf die Stimmen und Aktionen der anderen Charaktere muss möglichst natürlich reagiert werden – und das spontan! Die Bandbreite reicht von verärgert, irritiert, liebend, sorgend bis hin zu panisch. Wenn so jedoch wirklich die exakte Intonation – passend zur Rolle – gefunden wird, ist die Arbeit für Grey auch richtig befriedigend.

VR-Aspekt fĂĽgt Spielen wirklich eine neue Dimension hinzu

Susan Tackenberg (Dr. Vanessa Eiken) ist gelernte Schauspielerin und genießt die Herausforderung der Arbeit an Space Rift – Episode 1 merklich. Der Hauptunterschied zu TV-Aufnahmen ist ihrer Meinung nach: Spiele sind nicht immer linear! Man muss so immer die Charakterentwicklung, die im Verlauf der Story vorangetrieben wird, im Kopf haben. Gerade diese Herausforderung macht ihr jedoch auch sehr viel Spaß und es fällt ihr leicht, sich in bestimmte Situationen hinein zu denken. Sie bestätigt, dass der VR-Aspekt Spielen zusätzlich eine weitere Dimension hinzufügt.

Sprache in 3D?

Auch für Wolfgang Zarges, den Tontechniker, ist es eine ganz neue Erfahrung für ein VR-Spiel zu arbeiten, da man einen ganz anderen Eindruck von der Spielwelt und den Charakteren gewinnt. Am liebsten würde er die Sprache auch sofort in 3D aufnehmen. Er freut sich insbesondere darüber, dass Space Rift – Episode 1 ein story-getriebenes Spiel ist und er nicht nur Schreie vertonen muss, sondern auch endlich mal wieder gute und echte Dialoge. Auch dank der gelungenen Vertonung ist es den Machern von Space Rift – Episode 1 gelungen, eine derart immersive Spielwelt inklusive packender Erzählung und Charaktere mit echtem Tiefgang zu erschaffen.

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.


Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

VR-Weltraumabenteuer Space Rift – Episode 1: Die Stimmen hinter den Charakteren

- Achtes Making-of-Video zeigt die Zusammenarbeit von Lead Designer und Synchronsprechern im Tonstudio -

Die Demo-Version von Space Rift – Episode 1 ist seit drei Wochen kostenlos zum Testen verfügbar und lässt Spieler direkt in das faszinierende VR-Universum eintauchen. Die Demo steht über die Space Rift Steam-Produktseite kostenlos zur Verfügung und ist hier zu finden.

Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde am 2. August 2016 auf Steam und im Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Wer haucht den faszinierenden Charakteren von Space Rift – Episode 1 jedoch erst so richtig Leben ein? Das achte Making-of-Video zu Space Rift – Episode 1 beantwortet diese Frage und gibt den Stimmen hintern den Spielfiguren ein Gesicht: Es zeigt die Arbeit der Synchronsprecher im Tonstudio. Das informative Video findet sich hier.

Mit SpaĂź an der Sache auf eine gemeinsame Linie bringen: Lead Designer und Synchronsprecher sollten gut zusammen finden

Im achten Teil der Making-of-Serie von Space Rift – Episode 1 stellen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core einen weiteren wichtigen Aspekt der Arbeit hinter den Kulissen vor: die Vertonung. Gezeigt wird die Arbeit im Tonstudio und wie das gemeinsame Ziel der perfekten Vertonung verfolgt wird. Zu sehen und hören ist auch der Lead Designer von Space Rift – Episode 1, Milan Pingel, der auch für die filmreife Story und das narrative Design des VR-Weltraumabenteuers verantwortlich zeichnet. Im Tonstudio ist er dafür zuständig, den Synchronsprechern möglichst genaue Vorgaben zu machen, damit diese seiner Vision der im Spiel agierenden Charaktere möglichst nahe kommen können. Er lässt sich aber auch gerne von den spontanen Ideen der Synchronsprecher überraschen und inspirieren, die einem Charakter vielleicht auch noch viel passendere Wesenszüge hinzufügen. Der Tontechniker, Wolfang Zarger, vermittelt hier auch zwischen den unterschiedlichen Vorstellungen, um die perfekte Tonlage zu ermitteln. Über die besondere Aufgabe Spielcharakteren ihre Stimme zu leihen, sprechen außerdem Tracey Grey (Lt. Saynab Azouad) und Susan Tackenberg (Dr. Vanessa Eiken). Besonders interessant ist, wie allein durch die Stimme gewisse Charakterzüge zum Tragen kommen sollen und vor welche Aufgaben die Sprecher dadurch gestellt werden. Die spannenden Einblicke in die professionelle Zusammenarbeit des Teams geben Aufschluss darüber, wie die Macher von Space Rift – Episode 1 auch dank der gelungen Vertonung eine derart immersive Spielwelt inklusive packender Erzählung und Charakteren mit echtem Tiefgang erschaffen konnten.

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.


Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Space Rift – Episode 1: Der Spieler soll frei sein!

- Siebtes Making-of-Video beleuchtet die technischen Details der Virtual Reality-Entwicklung -

Die Demo-Version von Space Rift – Episode 1 ist seit zwei Wochen kostenlos zum Testen verfügbar und lässt Spieler direkt in das faszinierende VR-Universum eintauchen. Die Demo steht über die Space Rift Steam-Produktseite kostenlos zur Verfügung und ist hier zu finden.

Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde am 2. August 2016 auf Steam und im Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Wer sich für die technischen Aspekte hinter Virtual Reality interessiert, findet nun hier das siebte Making-of-Video zu Space Rift – Episode 1, welches sich auf die technischen Aspekte der Virtual Reality-Entwicklung konzentriert.

Freiheit bieten, Ăśbelkeit verhindern: Space Rift als Paradebeispiel

Im siebten Teil der Making-of-Serie von Space Rift – Episode 1 gehen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core auf die technischen Details hinter der VR-Technologie ein und beantworten außerdem die Frage, wie und warum Übelkeit (Motion Sickness) eigentlich entsteht und wie sie zu verhindern ist. Gerade ein VR-Weltraumabenteuer wie Space Rift sollte dem Spieler das Gefühl von Freiheit und Weite vermitteln, ohne dabei jedoch – wie bei vielen VR-Titeln leider üblich – Übelkeit auszulösen. Space Rift ist ein Paradebeispiel dafür, dass dieser Spagat gelingen kann und es gleichzeitig möglich ist, in einem für Virtual Reality optimierten Spiel eine kinoreife Geschichte zu erzählen.

Technische Hindernisse regen die Kreativität an

Um Motion Sickness vorzubeugen, ist den Entwicklern von Space Rift das Kunststück gelungen, die Performance stabil zu halten, obwohl VR-Anwendungen extrem viel PC- und Grafikkartenleistung benötigen. So haben sie eigens ein System implementiert, das die Qualität passend zur Framerate skalieren kann. Bewegungen – sowohl im vertikalen als auch im horizontalen Raum – sollten außerdem möglichst langsam und geschmeidig dargestellt werden. Das cockpitbasierte Konzept von Space Rift liefert für den Spieler außerdem einen Referenzpunkt, der ebenfalls dazu beiträgt einer möglichen Übelkeit vorzubeugen. Die Hindernisse bei der VR-Entwicklung stoßen also gleichzeitig die Kreativität an. Auch dank fantastischem Bildmaterial der NASA konnten die Entwickler ein so detailreiches und technisch überzeugendes Weltraumabenteuer erschaffen. 

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Space Rift – Episode 1: Sich als Teil des Ganzen fühlen

-Sechstes Making-of-Video stellt die Technik hinter Virtual Reality vor-

Seit letzter Woche können Spieler die Demo-Version von Space Rift – Episode 1 kostenlos testen und direkt in das faszinierende VR-Universum eintauchen. Die Demo steht über die Space Rift Steam-Produktseite kostenlos zur Verfügung und ist hier zu finden.

Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde am 2. August 2016 auf Steam und im Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Wer sich für die technischen Aspekte hinter Virtual Reality interessiert, findet nun hier das sechste Making-of-Video zu Space Rift – Episode 1, welches sich auf die VR-Technologie konzentriert.

Gaming als Motor fĂĽr Virtual Reality

Im sechsten Teil der Making-of-Serie von Space Rift – Episode 1 gehen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core auf die VR-Technologie ein. Spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess dokumentieren, welche Grenzen es bei der Entwicklung von Spielen für Virtual Reality Hardware zu beachten gibt – und wie Grenzen noch weiter verschoben werden können, um die neue Technologie wirklich auszureizen. Allein der viel größere Sichtbereich im Vergleich zum normalen Monitor bewirkt schon ein überwältigendes Gefühl der Immersion. Gaming stellt einen der wichtigsten Teilbereiche für Virtual Reality dar und wird die Technik vermutlich am Besten ausnutzen, da man sich durch die Handlungsfreiheiten wirklich als Teil des Ganzen fühlen kann. Trotz der momentan noch geringen Ressourcen und des Aufwands Spiele für VR zu optimieren, kann man wirklich beeindruckende, schöne und unglaublich immersive Welten erschaffen – wie auch Space Rift: Episode 1 eindrucksvoll unter Beweis stellt. Auch die Unterschiede in der Hardware (zwischen HTC Vive und Oculus Rift) werden dem Zuschauer von den Beteiligten näher gebracht. 

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Space Rift – Episode 1: Demo zu VR-Weltraumabenteuer veröffentlicht

Spieler können die Demo-Version kostenlos testen und in das faszinierende VR-Universum eintauchen. Die Demo steht über die Space Rift Steam-Produktseite kostenlos zur Verfügung.

Die erste Episode des einzigartigen VR-Spielerlebnisses Space Rift wurde am 2. August 2016 auf Steam und im Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Seit heute ist auch die Demo zu Space Rift – Episode 1 über Steam kostenlos spielbar. Spielern wird so die Möglichkeit geboten, sich ganz unkompliziert einen ersten Eindruck von der action- und storyreichen Cockpit-Erfahrung zu machen.

Ein faszinierender Prozess: Von der Grundidee zum ausgereiften Produkt

Im fünften Teil der Making-of-Serie von Space Rift – Episode 1 gehen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core auf die VR-Technologie und die Plattformen, auf denen Space Rift verfügbar ist, ein. Space Rift ist ein für Virtual Reality optimierter Titel und bietet alle VR-üblichen Steuerungsmöglichkeiten für Spieler. Sowohl die Nutzung von Handcontrollern der gängigen VR-Plattformen als auch eine klassische Steuerung per Gamepad wird im VR-Weltraumabenteuer möglich sein.

Space Rift – Episode 1 wird als eine Art interaktiver Film präsentiert, in dem Spieler frei durch das Weltall fliegen können und einer Vielzahl an Möglichkeiten hinsichtlich des Handlungsspielraums nachgehen können. Ein neues Making-of-Video mit Hintergrundinformationen zur Steuerung, den immersiven VR-Erfahrungen ist ab sofort verfügbar.

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Space Rift: Leidenschaft fĂĽr Virtual Reality

-Viertes Making-of-Video zeigt die Schöpfer des VR-Weltraumabenteuers-

Das einzigartige VR-Spielerlebnis Space Rift wurde letzte Woche über Steam und den Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Für jeden, der mehr über die persönliche Leidenschaft der Entwickler und ihre Begeisterung für die VR-Technologie erfahren möchte, gibt es nun außerdem ein weiteres Making-of-Video zu Space Rift.

Enthusiasmus, Kreativität und Leidenschaft: Das Team hinter Space Rift

Im vierten Teil der Making-of-Serie von Space Rift gehen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core auf die Zusammenarbeit im Entwicklungsteam ein. Dokumentiert wird insbesondere die Leidenschaft für VR und das Spiel selbst, die bei allen Beteiligten direkt zu verspüren ist. Die gegenseitige Unterstützung und Begeisterung für das Projekt halfen dabei Space Rift zu dem werden zu lassen, das es ist: Ein innovatives und kreatives Spiel, das ohne die finanziellen Möglichkeiten von AAA-Produktionen mit der Konkurrenz mithalten kann und unter anderem dank der Fokussierung auf eine filmisch inszenierte Geschichte eigene Schwerpunkte setzt.

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Space Rift: VR-Weltraumabenteuer für PC veröffentlicht

-Einzigartiges VR-Spielerlebnis jetzt auf Steam und dem Humble Store für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC erhältlich-

Das action- und storylastige VR-Spiel Space Rift wurde heute für alle gängigen VR-Headsets auf dem PC veröffentlicht. Welche Abenteuer und Herausforderungen auf angehende VR-Piloten warten, ist im Mixed-Reality-Announcement-Trailer und dem erst kürzlich erschienenen Gameplay-Trailer zu sehen. Ein Grund mehr bald in das atemberaubende Space Rift – Universum einzutauchen: Zum Start gibt es 10 % Rabatt.

Space Rift – Episode 1: Eine außergewöhnliche VR-Erfahrung

Space Rift – Episode 1 wurde speziell für VR-Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive, Samsung Gear VR und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durch das Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift – Episode 1 fesselt durch eine filmische Inszenierung, hochwertig gestaltete Missionen und zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist Space Rift – Episode 1 ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

Space Rift bietet ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift NON-VR – Episode 1 ist für PC über Steam zunächst zu einem Aktionspreis von EUR 7,99 erhältlich. Nach der Rabattaktion wird der Preis bei EUR 9,99 liegen. Per Bundle kann die VR-Version vergünstigt hinzugekauft werden!

Die VR-Version von Space Rift – Episode 1 ist für PC und alle gängigen VR-Headsets zu einem Preis von 19,99 EUR sowohl über Steam als auch im Humble Store erhältlich. Die PlayStation VR-Version gibt es für 19,99 EUR. Eine Gear VR- (Android-) Version von Space Rift – Episode 1 wird ebenfalls noch vor Weihnachten 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Space Rift: Neues Gameplay-Video zeigt das Weltraumabenteuer in Aktion

-Der neue Gameplay-Trailer zu Space Rift zeigt, was Spieler im VR-Weltraum erwartet; Space Rift erscheint am 02. August 2016 auf dem PC und allen gängigen VR-Headsets.-

Nach der Ankündigung von Space Rift im Mai und der Veröffentlichung eines Mixed-Reality-Announcement-Trailer, zeigt der neue Gameplay-Trailer, welche Abenteuer und Herausforderungen angehende VR-Piloten im Virtual Reality-Weltall erwartet. Jetzt steht auch ein Releasedatum fest: Am 02. August 2016 wird das action- und storylastige VR-Spiel Space Rift auf dem PC und alle gängigen VR-Headsets erscheinen.

Space Rift: Ein einzigartiges VR-Spielerlebnis

Space Rift wurde speziell für VR Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive und PlayStation VR entwickelt. In dem Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durchs Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Space Rift fesselt durch eine filmische Inszenierung, die durch hochwertig gestaltete Missionen, zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren im Vordergrund steht. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist das Space Rift ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis, was auch im neuen Gameplay-Trailer spürbar ist.

Echtes Cockpitfeeling im Weltraum

In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift ist ab dem 02. August 2016 für den PC und alle gängige VR-Headsets zu einem Preis von EUR 19,99 erhältlich.


Eine Android-Version von Space Rift wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist fĂĽr Oktober 2016 geplant.

VR-Spiel Space Rift: Ein einzigartiges Spielerlebnis

-Drittes Making-of-Video stellt die Alleinstellungsmerkmale in Bezug auf Gameplay und Design des Weltraumabenteuers vor-

Entwickler und Publisher des Virtual Reality-Spiels gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der komplexen Spieleentwicklung des VR-Spiels Space Rift. Im dritten Teil der Making-of-Serie von Space Rift gehen Publisher bitComposer und Entwickler Vibrant Core auf die Alleinstellungsmerkmale des VR-Weltraumabenteuers ein. Allem voran wird die Geschichte im Zusammenhang mit Spielmechanik und Level-Design dokumentiert. Das Video dazu findet sich hier.

Space Rift: FĂĽr VR designt und optimiert

Das action- und storylastige VR-Weltraumabenteuer Space Rift wurde bereits im Mai von bitComposer Interactive angekündigt und von Grund auf für gängige VR-Headsets designt und optimiert. Wie die besondere Intensität des Virtual Reality-Abenteuers herkömmliche Spielerlebnisse aussticht, ist schon im kürzlich veröffentlichten Mixed-Reality-Announcement-Trailer sehr gut spürbar.

Space Rift: Ein in sich geschlossenes VR-Erlebnis

Das neue Das neue Making-of-Video dokumentiert, was Space Rift von herkömmlichen VR-Titeln vor allem in Bezug auf die cineastisch inszenierte Geschichte sowie die Spielmechanik und Level-Design unterscheidet. Space Rift fesselt durch eine filmische Inszenierung, die durch gescriptete Missionen, zahlreiche Dialoge mit eigens ausgearbeiteten Charakteren im Vordergrund steht. Anders als bisher für VR veröffentlichte Mini-Spiele oder Tech-Demos, ist das VR-Weltraumabenteuer ein in sich abgeschlossenes Spielerlebnis.

“Mit Space Rift wollten wir von Beginn an ein Erlebnis bauen, das von A bis Z dem Spieler das bietet, was er von einem normalen Game erwarten würde”, sagt Gihad Chbib, CEO von Vibrant Core. “Space Rift ist aber eben auch komplett in VR spielbar und dafür optimiert.”

Neben der filmischen Inszenierung steht für Vibrant Core die Abwechslung in Bezug auf Level-Design und Spielmechanik im Vordergrund: “Dadurch das wir verschiedene Fokuspunkte haben, die unabhängig voneinander designt wurden, ist das Gameplay sehr abwechslungsreich gestaltet”, so Milan Pingel, Lead Designer, Vibrant Core.

Ăśber Space Rift: Der Spieler wird selbst Teil der Geschichte

Ein zerstörerischer Meteorschauer hat die Erde komplett verwüstet und die Menschen gezwungen auf den Mars auszuwandern. Dort wurden sie von den beiden Organisationen WEYSS und PANDORA versklavt und fristen ein trauriges Dasein. Spieler schlüpfen in die Rolle des Veteranen-Piloten Casey, der sich für die Freiheit der Menschen auf dem Mars einsetzt und es mit den feindlichen Organisationen aufnimmt. Funksprüche, Nachrichten und die Interaktion mit den Charakteren auf der Basisstation fügen dem Konflikt immer neue spannende Details hinzu.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum:

In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift ist ab Sommer 2016 für den PC zu einem Preis von EUR 19,99 erhältlich.

Eine Android-GEAR-VR Version von Space Rift wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist fĂĽr Herbst 2016 geplant.

VR-Spiel Space Rift: Ein einzigartiges Spielerlebnis

-Space Rift: Zweites Making-of-Video zeigt narratives Design des Weltraumabenteuers!-

Entwickler und Publisher des Virtual Reality-Spiels gewähren einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der komplexen Spieleentwicklung. Das erste Making-of-Snippet hat gezeigt, wie die Idee zu Space Rift geboren wurde und welche Vorbilder dabei eine Rolle spielten. Nun wird auch die Entwicklung der Story dokumentiert und das narrative Design des Spiels erklärt.

Virtual Reality bietet besondere Immersion

Das action- und storylastige VR-Weltraumabenteuer Space Rift wurde bereits im Mai von bitComposer Interactive angekündigt. Wie die besondere Intensität des Virtual Reality-Abenteuers herkömmliche Spielerlebnisse aussticht, ist schon im kürzlich veröffentlichten Mixed-Reality-Announcement-Trailer sehr gut spürbar.

Wirksame Kombination: Gutes Storytelling und VR

Das neue Making-of-Video zeigt außerdem, was Space Rift von herkömmlichen VR-Titeln unterscheidet. Während bisher für VR überwiegend Tech-Demos oder Minispiele erhältlich sind, bietet Space Rift echtes Gameplay und eine tiefgreifende und spannend inszenierte Geschichte. Space Rift fesselt durch eine filmische Inszenierung und der Möglichkeit sich einzelne Aspekte der Geschichte selbst zu erspielen.

Ăśber Space Rift: Der Spieler wird selbst Teil der Geschichte

Ein zerstörerischer Meteorschauer hat die Erde komplett verwüstet und die Menschen gezwungen auf den Mars auszuwandern. Dort wurden sie von den beiden Organisationen WEYSS und PANDORA versklavt und fristen ein trauriges Dasein. Spieler schlüpfen in die Rolle des Veteranen-Piloten Casey, der sich für die Freiheit der Menschen auf dem Mars einsetzt und es mit den feindlichen Organisationen aufnimmt. Funksprüche, Nachrichten und die Interaktion mit den Charakteren auf der Basisstation fügen dem Konflikt immer neue spannende Details hinzu.

Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum:

In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift ist ab Sommer 2016 für den PC zu einem Preis von EUR 19,99 erhältlich. Eine Android-GEAR-VR Version von Space Rift wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Herbst 2016 geplant.

VR-Spiel Space Rift: Making-of-Videos zeigen vollständigen Entwicklungsprozess.

-Space Rift: Making-of-Videos kommen! Wie entsteht ein VR-Spiel? Einblicke in den kreativen Entwicklungsprozess!-

Das action- und storylastige VR-Weltraumabenteuer Space Rift wurde bereits im Mai von bitComposer Interactive angekündigt. Wie die besondere Intensität des Virtual Reality-Abenteuers herkömmliche Spielerlebnisse aussticht, ist schon im kürzlich veröffentlichten Mixed-Reality-Announcement-Trailer sehr gut spürbar. Nun gewähren Entwickler und Publisher des Virtual Reality-Spiels zusätzlich einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der komplexen Spieleentwicklung.

Neues Bildmaterial und spannende Einblicke in die Spieleentwicklung

Mit den neuen Videos lässt sich der kreative Prozess nachvollziehen, der hinter der Entwicklung von Space Rift steckt. Making-of-Videos lassen alle Beteiligten zu Wort kommen, zeigen individuelle Arbeitsabläufe und neue packende Spielszenen. Los geht’s mit der ersten Folge “Die Entstehung”. Diese zeigt, wie die Idee zu Space Rift geboren wurde und welche Vorbilder dabei eine Rolle spielten.

Wöchentliche Eindrücke aus der Produktion von Space Rift

Veröffentlicht werden von nun an in regelmäßiger Reihenfolge sieben weitere Videosnippets, eins pro Woche. In diesen wird es um wesentliche Aspekte der Space Rift-Entwicklung gehen, zum Beispiel die filmische Inszenierung und den geschickten Storytelling-Ansatz. Aber auch technische Herausforderungen, die es im Rahmen dieser spannenden Entwicklung aufgrund der noch jungen VR-Technologie zu meistern gab, werden von den Beteiligten dokumentiert. So ist es möglich, alle Aspekte des Spiels auf unterhaltsame Weise kennen und verstehen zu lernen. Zumal das gesamte Team, das dieses deutsche VR-Projekt produziert, selbst an den Videos mitwirkt.

Virtual Reality – Fokus auf das Spielerlebnis

Mit Virtual Reality wird ein absolut beeindruckendes neues Erlebnis geschaffen. Space Rift nutzt diese Technologie voll aus, um den Fokus auf Gameplay, filmische Inszenierung und spannendes Storytelling zu legen. Zwei ganze Folgen der Making-of-Serie werden die technischen Möglichkeiten beleuchten, die diese neue, innovative Technik bietet. Die faszinierende Immersion vermittelt dem Spieler unmittelbar das Gefühl, Teil der virtuellen Welt zu sein. Das schafft Emotionen. So wird das Raumschiff in Space Rift zur Heimat, zum Freund und zum denkbar besten Kumpan, um das Weltall zu erkunden und die Menschheit zu befreien.

Ăśber Space Rift: Echtes Cockpit-Feeling im Weltraum

In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte.

Space Rift ist ab Sommer 2016 für den PC zu einem Preis von EUR 19,99 erhältlich. Eine Android-Version von Space Rift wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Herbst 2016 geplant.

Der erste Trailer zu Space Rift zeigt, was Spieler ab Sommer 2016 im Virtual Reality-Weltall erwartet.

Bereits im Mai wurde das action- und storylastige Weltraumabenteuer Space Rift von bitComposer Interactive angekündigt. Jetzt wurde der erste Trailer veröffentlicht, der mit neuem, beeindruckendem Bildmaterial zeigt, was Spieler von Space Rift zu erwarten haben, wenn es ab Sommer 2016 für PC, Android und PlayStation VR erscheint.

Intensives Spielerlebnis

Die besondere Intensität des Virtual Reality-Abenteuers gegenüber einem herkömmlichen Spielerlebnis wird dank des Mixed-Reality Announcement Trailers spürbar. Der Spieler taucht voll und ganz in die Rolle des Raumschiffpiloten ein und wird so selbst Teil der Spielumgebung, Teil der Welt, Teil der tiefgreifenden Geschichte, Teil des Spiels! Der Trailer zeigt, wie Spieler in ihrem eigenen Virtual Reality Cockpit die unendlichen Weiten des Weltalls erkunden und wichtige Mineralien sammeln, um für die Freiheit der Menschheit kämpfen zu können.

Ăśber Space Rift: Der Spieler wird selbst Teil der Geschichte

Space Rift sticht auch durch seine filmische Inszenierung und geschicktes Storytelling heraus. Ein zerstörerischer Meteorschauer hat die Erde komplett verwüstet und die Menschen gezwungen auf den Mars auszuwandern. Dort wurden sie von den beiden Organisationen WEYSS und PANDORA versklavt und fristen ein trauriges Dasein. Spieler schlüpfen in die Rolle des Veteranen-Piloten Casey, der sich für die Freiheit der Menschen auf dem Mars einsetzt und es mit den feindlichen Organisationen aufnimmt. Funksprüche, Nachrichten und die Interaktion mit den Charakteren auf der Basisstation fügen dem Konflikt immer neue spannende Details hinzu.

Upgrade your ship!

Space Rift wurde speziell für VR Brillen wie die Oculus Rift, HTC Vive und andere entwickelt. In dem actionlastigen Weltraumabenteuer sitzen Spieler in einem VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht und fliegen durchs Weltall. Sie sammeln wichtige Ressourcen ein, mit deren Hilfe sie ihr Raumschiff aufwerten und bessere Waffen im Kampf gegen die feindlichen Organisationen WEYSS und PANDORA einsetzen können.

Echtes Cockpitfeeling im Weltraum

In der Kombination mit Virtual Reality bietet Space Rift ein einzigartig immersives Spielerlebnis. Es motiviert den Spieler dazu, die Geschichte selbstständig voran zu treiben und immer neue Puzzlestücke aneinander zu fügen. Gleichzeitig wächst das Raumschiff zum besten Gefährten heran, mit dem sich nicht nur die Menschheit befreien, sondern auch die Galaxie erkunden lässt. Deren einzelne Abschnitte wurden von den Level-Designern individuell gestaltet und bieten enorme Abwechslung – auch dank beeindruckender visueller Effekte. 

Space Rift ist ab Sommer 2016 für den PC zu einem Preis von EUR 19,99 erhältlich. Eine Android-Version von Space Rift wird ebenfalls im Sommer 2016 erscheinen. Die PlayStation VR-Version ist für Oktober 2016 geplant.

Weltraumabenteuer Space Rift ab Sommer 2016 für Virtual Reality erhältlich

-bitComposer Interactive kĂĽndigt das Virtual Reality-Spiel Space Rift des Bonner Indie-Studios Vibrant Core an.-

Das Action-Weltraumabenteuer ist mit allen PC Virtual Reality Brillen, wie Oculus Rift, HTC Vive und anderen kompatibel. Space Rift ist eines der ersten Science Fiction-Weltraumabenteuer, das speziell für Virtual Reality-Hardware entwickelt wurde. Die neue Technologie garantiert Spielern ein atemberaubendes Spielgefühl. Im Sommer 2016 erscheint zunächst die PC-Version von Space Rift für 19,99 Euro UVP. Wenig später erscheint Space Rift auch für die PlayStation 4 und Android.

Immersives Gameplay und tiefe Story

In dem actionlastigen Weltraumabenteuer Space Rift übernimmt der Spieler die Kontrolle über das Raumschiff eines Veteranen-Piloten, der sich inmitten einer Gewaltherrschaft voller Unterdrückung befindet. Nach endlosen Jahren des Krieges war die Menschheit gezwungen, auf den Mars auszuwandern und lebt dort seitdem unter einer riesigen Glaskuppel. Die beiden Organisationen WEYSS und PANDORA haben das Monopol auf lebenswichtige Ressourcen wie Wasser und Sauerstoff, und zwingen den Rest der Menschheit ein trauriges Dasein in Sklaverei zu führen. In Space Rift schlüpft der Spieler in die Rolle von Casey Black, der selbst um sein Überleben kämpft. Unverhofft verschlägt es ihn auf Seiten einer geheimen Gruppierung, mit deren Hilfe er den Kampf für die Unabhängigkeit der Menschheit auf sich nimmt.

Virtual Reality: Science Fiction so nah wie nie

Science Fiction-Freunde kommen in Space Rift von bitComposer Interactive voll auf ihre Kosten. Spieler steuern ihr Raumschiff durch die Galaxie und fliegen in ihrem eigenen VR-Cockpit mit vollständiger Rundumsicht durchs Weltall. Dabei sammeln sie wertvolle Ressourcen ein, mit denen sie ihr Schiff aufwerten und später im gefährlichen Kampf gegen ihre Feinde einsetzen können. Durch die VR-Technologie schaut der Spieler dabei nicht nur bei den Kämpfen zu, sondern ist mittendrin im Kampf um die Freiheit der Menschen.

Den Weltraum hautnah erleben

Space Rift wurde speziell für alle verfügbaren Virtual Reality-Brillen entwickelt. Das Spiel besticht durch einen intensiven, cineastisch aufgebauten Science Fiction-Spielspaß und einer abwechslungsreichen, tiefgreifenden Story. Dank der neuen Technologie erleben Spieler atemberaubende Spielszenen und tauchen komplett in das Spiel ein. Neben Oculus Rift und HTC Vive unterstützt Space Rift alle gängigen PC-Virtual-Reality-Brillen. Space Rift ist ab Sommer 2016 für den PC zu einem Preis von 19,99 Euro erhältlich. Aber auch Spieler, die derzeit noch nicht über die notwendigen Headsets für das Virtual Reality optimierte Spiel verfügen, können das Spiel spielen.

Trailer

Downloads:

Assetpaket (ca. 40 MB)

Trailerpaket (ca. 1,2 GB)


Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

This website uses cookies. Please read our privacy policy for details.

OK